A Unsere Datenschutzerklärung
1 Vorwort
Ob Sie Kunde, Lieferant, Interessent oder Besucher unserer Website sind: Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre.Dies betrifft insbesondere Ihre persönlichen Daten.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und wie wir diese nutzen. Wir informieren Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutzrecht und nennen Ihnen Ansprechpartner zu allen Fragen die Datensicherheit in unserem Unternehmen betreffend.
Wer sind wir?
Die Softwarebüro Zauner GmbH & Co. KG (kurz:sz&p),erstellt und vertreibt Softwarelösungen.
Wir sind eine 100%ige Tochter der TachoEasy AG in Rohrdorf.
Als verantwortliche Stelle ergreifen wir, die sz&p,alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
2 Für wen gilt diese Datenschutzerklärung?
Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet das im Klartext, dass wir diese z. B. erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen.
In dieser Datenschutzerklärung geht es dabei um personenbezogene Daten von Interessenten und Kunden der Softwarebüro Zauner GmbH & Co. KG, die natürliche Personen sind.
3 Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen?
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z. B. als Interessent oder Kunde. Das heißt: Insbesondere, wenn Sie sich für unsere Produkte interessieren, Aufträge einreichen, sich für Schulungen oder den Newsletter per Email oder auf unserer Internetseite www.zamik.de anmelden.
Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:
Firmenadresse, die Lieferanten- oder Kundennummer,Kontaktdaten der Ansprechpartner, wie Vorund Nachnamen, Adresse, EMailAdresse,Telefonnummer
4 Wofür nutzen wir Ihre Daten – und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir nutzen Ihre Daten, damit Sie unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen können (Erfüllung vertraglicher Pflichten) Um unsere Verträge zu erfüllen, müssen wir Ihre Daten verarbeiten. Das gilt auch für vorvertragliche Angaben, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage machen.
Durchführung des Vertragsverhältnisses
Zur Durchführung des Vertragsverhältnisses (Lieferungen und Leistungen, wie z.B Softwarelizenzen, Supportunterstützung) benötigen wir Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer bzw. Ihre EMailAdresse, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Analyse des Kreditrisikos und Zahlungsverhaltens
Bei der Vergabe von Großaufträgen prüfen wir in Einzelfällen Ihre Kreditwürdigkeit.
Stärkung der Kundenbeziehung
Wir freuen uns, wenn Sie Einladungen zu Kundenumfragen (z. B. zur Messung Ihrer Zufriedenheit) folgen. Die Ergebnisse solcher Umfragen helfen uns dabei, unsere Produkte, Angebote und Dienstleistungen zu verbessern.
Datenverarbeitung und -analyse zu Marketingzwecken
Ihre individuellen Bedürfnisse sind uns wichtig und wir versuchen, Ihnen Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zu geben, die genau zu Ihnen passen. Dafür nutzen wir Erkenntnisse aus unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder auch aus der Marktforschung und Meinungsumfragen.
Wichtig zu wissen: Sie können der Analyse oder der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken jederzeit widersprechen.
Was wird von der sz&p konkret analysiert und verarbeitet?
Direktwerbung
Wir schreiben Ihnen Briefe oder EMails mit Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, insbesondere bei gesetzlich notwendigen Änderungen in unseren Produkten.
Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit
Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der sz&p: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor Geltung der DSGVO (DatenschutzGrundverordnung), also vor dem 25. Mai 2018, abgegeben haben. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
5 Wer bekommt Ihre Daten (und warum)?
Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der sz&p: Innerhalb der sz&p erhalten nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der sz&p: Eine gesetzliche Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten an externe Stellen weiterzuleiten, kommt insbesondere bei folgenden Empfängern in Betracht: Öffentliche Stellen, Aufsichtsbehörden, Rechtsprechungs- /Strafverfolgungsbehörden, wie z. B. Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichte bei Vorlage einer richterlichen Anordnung.
Um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, arbeiten wir mit anderen Unternehmen zusammen. Mit unseren Vertriebspartnern tauschen wird Informationen zu den Lizenznehmern unsere Produkte aus.
In diesen Fällen stellen wir sicher, dass Dritte nur Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, die für das Erbringen einzelner Aufgaben notwendig sind. Sie können sicher sein, dass nur Daten ausgetauscht werden, die zur Gewährleistung der Auftragserfüllung notwendig sind und dass die Daten von diesen Dritten sicher und vertraulich behandelt und nur zu den von uns genannten Zwecken genutzt werden.
Ganz wichtig: Unter keinen Umständen verkaufen wir persönliche Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der sz&p
Wir haben weitreichende Maßnahmen ergriffen, um die Einhaltung des Datenschutzes im Unternehmen sicher zu stellen. Um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, haben wir verbindliche interne Datenschutzvorschriften erlassen. Alle unsere Mitarbeiter werden bei Einstellung und in Folge regelmäßig zum Thema Datenschutz nachweislich belehrt.
6 Ihre Rechte sind uns wichtig?
6.1 Ihr Recht auf Auskunft, Information und Berichtigung
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Ihre Berichtigung – sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
6.2 Ihr Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Aus folgenden Gründen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen:
Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung davon abhängt, ob ein legitimer Grund vorliegt, der die Verarbeitung der Daten erforderlich macht.
6.3 Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:
6.4 Ihr Recht auf Widerspruch
Wir dürfen Ihre Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeiten. In diesen Fällen haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Dies gilt auch dann, wenn wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung nutzen. Bitte beachten Sie unseren gesonderten Hinweis in Abschnitt B: „Information über Ihr Widerspruchsrecht“.
6.5 Ihr Beschwerderecht
In einzelnen Fällen kann es passieren, dass Sie nicht zufrieden mit unserer Antwort auf Ihr Anliegen sind. Dann sind Sie berechtigt, beim Datenschutzbeauftragten der sz&p sowie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
6.6 Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem übertragbaren Format zu erhalten.
7 Sind Sie verpflichtet, der SZ&P bestimmte personenbezogene Daten zu geben?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung benötigen wir von Ihnen folgende personenbezogenen Daten:
Ohne diese personenbezogenen Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen einzugehen oder auszuführen
8 Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Aufbewahrung ist weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z. B. Folgende sein:
Zu nennen sind insbesondere das Handelsgesetzbuch, die Abgabenordnung, das Kreditwesengesetz, das Geldwäschegesetz und das Wertpapierhandelsgesetz. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre.
Zivilrechtliche Verjährungsfristen können bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
B Information über Ihr Widerspruchsrecht
1 Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein Profiling.
Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen. Oder Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2 Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Direktwerbung
In Einzelfällen nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, wenn es mit einer Direktwerbung in Verbindung steht.
Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Herr Götz Blechschmidt
Bajuwarenring 19
82041 Oberhaching
Telefon : 0049 / 89 / 7168024 - 0
Mail: goetz.blechschmidt@msecure.de
Homepage: www.msecure.de
Auf einigen unserer Seiten stellen wir Formulare zur Verfügung, in die Sie unternehmens- und personenbezogene Daten eintragen und an uns übermitteln können. Wir erheben und verwenden diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Geschäftsvorgängen, wie beispielsweise Anmeldungen zu Schulungen. Die von Ihnen Üermittelten Daten werden von uns weder an Dritte verkauft oder vermietet, noch zur Einsicht überlassen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link ( http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html . Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. (Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de)